Zum Hauptinhalt springen

Gipsellio
ul. Kopanina 30a/1
60-105 Poznań 

+48 500 035 358
biuro@gipsellio.pl


Umweltrichtlinie des Unternehmens „GIPSELLIO”

Wir verbessern täglich den rationellen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und legen den Fokus auf den Schutz der Rohstoffe.

Alle Aktivitäten von „GIPSELLIO” sind auf die wirksame Anwendung der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklungspolitik ausgerichtet, die bewusste und entsprechend gestaltete Beziehungen zwischen Rentabilität, Schonung der Umwelt und menschlichem Wohlergehen voraussetzt.

Jede/r Mitarbeitende von „GIPSELLIO” ist sich der Auswirkungen ihrer/seiner Aktivitäten auf die Umwelt bewusst, weshalb wir den Mitarbeitenden Informationen über proökologische Verhaltensweisen systemisch übermitteln. Die Führungskräfte aller Führungsebenen von „GIPSELLIO” beteiligen sich aktiv an der Umsetzung strategischer Umweltziele und überwachen deren Umsetzungsgrad. In der Fertigung verwenden wir ausschließlich natürliche Komponenten: kristallinen Gips (aus ökologisch genutzten Lagerstätten gewonnen) und Glasfasern (aus Quarzsand hergestellt). Und die Prozesse optimieren wir in Bezug auf die Verwendung geringer Wassermengen, Wasserrecycling und Nichtanwendung der Erwärmung, wodurch wir bei der Fertigung keine Wärmeenergie und keine Kohlenwasserstoffe verbrauchen und somit die Emissionen in die Umwelt minimieren. Unsere Produkte werden in Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten hergestellt und für die Verbundkomponenten sind entsprechende Zertifikate ausgestellt worden. Bei der Fertigung von Elementen aus unserem GRG-Verbundwerkstoff achten wir besonders auf Aspekte, die mit Low Carbon Footprint, Kreislaufwirtschaft, Less Waste und Recycling verbunden sind. Dieser Ansatz ermöglicht uns die Umsetzung der LEED- und BREEAM-Zertifizierung.

„GIPSELLIO” führt darüber hinaus Bildungs- und Informationsmaßnahmen zum Engagement in ökologischen Belangen sowie zur Umsetzung von Prozessen zwecks Verbesserung der Methoden zur Vermeidung negativer Umweltauswirkungen durch, beispielsweise hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit der Produkte von „GIPSELLIO”. Diese Schulungen sind insbesondere an unsere Lieferanten, Geschäftspartner und Kunden gerichtet.

Zu Komponenten der Geschäftsstrategie von „GIPSELLIO” gehören Aufrechterhaltung, kontinuierliche Verbesserung und Verfolgung des Fortschritts von Wissenschaft und Technik sowie Nutzung der neuesten Geschäftstechniken. Dies führt zu Investitionen und zur Modernisierung der Geräte und Anlagen, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

„GIPSELLIO” hält die gesetzlichen Anforderungen und alle für unsere Geschäftstätigkeit geltenden Umweltvorschriften ein. Wir ergreifen auch Maßnahmen, um mögliche negative Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt zu verhindern.

Wir sind überzeugt davon, dass unser Handeln dazu beitragen wird, das natürliche Gleichgewicht und die Nachhaltigkeit grundlegender natürlicher Prozesse aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowohl der modernen Welt als auch unserer zukünftigen Generationen erfüllt werden.

„GIPSELLIO" ergreift Maßnahmen im ESG-Bereich (nichtfinanzielle Aspekte der Unternehmensführung), wobei es sich nicht nur um „E“ (Environmental), sondern auch „S“ (Social - soziale Verantwortung (CSR)) und „G“ (Governance) handelt. Unter Berücksichtigung unserer vernachlässigbaren Auswirkungen auf die Umwelt (wir verbrauchen nur geringe Mengen an Strom zur Herstellung unseres Verbundwerkstoffs GRG), konzentrieren wir unsere Bemühungen insbesondere auf die Umsetzung der ESG-Berichterstattung, die Fähigkeit, unsere Organisation bei der Umwandlung von Herausforderungen in zukünftige Erfolge zu engagieren, sowie die Verpflichtung, gegenüber unseren Stakeholdern, nicht nur in Bezug auf die Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch in Bezug auf Soziales und Management, transparent zu sein.

Damit unsere Aussagen zu ESG nicht nur modische Marketingslogans sind, reicht es, die Fakten zu erwähnen: Die Herstellung eines Elements aus unserem GRG-Verbundwerkstoff belastet die Umwelt siebenmal weniger als die Herstellung desselben Elements aus Beton!

 

Kontakt
Kontakt